Vorbereitung auf die Behandlung
1 - 2 Tage vor der Behandlung rasiere, damit sie einerseits nicht bei der Anwendung stören, aber lang genug sind, um die Energie des Laserstrahls aufnehmen zu können.
Für die dauerhafte Haarentfernung müssen die Haarwurzeln da sein, darum 4 Wochen vor der Behandlung kein Waxing, Sugaring, Zupfen oder Epilieren. Rasieren ist vor und zwischen den Behandlungen kein Problem.
Zu behandelnde Stellen nicht eincremen, ölen, kein Deo, Parfum oder Make-up. Anschließend ist kein Problem.
Bei Sonnenbrand kann keine Behandlung durchgeführt werden, Sonnenbräune ist kein Problem
Ablauf der Behandlung
Haut und Haartyp wird bestimmt, Anamnese durchgeführt
Vor der Anwendung wird die Hautpartie gereinigt
Ein Gel zum kühlen und guten gleiten des Behandlungskopfes und der optimalen Energieverteilung aufgetragen
Testimpuls wird gemacht, um Hautreaktion zu überprüfen
Behandlung beginnt
Nach der Behandlung wird eine Creme gegen eventuelle Hautreizungen aufgetragen
Nach der Behandlung zu beachten
Mindestens 1 Wochen nach jeder Behandlung die Haut mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher schützen
keine ausgedehnten Sonnenbäder, Vermeidung von Solarium und Selbstbräuner
ausreichend Wasser trinken
kein Baden im gechlortem Wasser für mindestens 48 Stunden
keine Peelings für mindestens eine Woche
Vermeidung von zu enger Kleidung
die behandelten Flächen sauber und trocken halten
die behandelten Flächen nicht in Kontakt mit unhygienischen Bedingungen bringen
für die behandelten Flächen nur eine milde Seife oder Reinigungsmittel verwenden
24-Stunden nach der Behandlung kein heißes Bad, Duschen, Sauna oder Ähnliches
Kontraindikation, dann/da darf nicht gelasert werden
Bei der Einnahme von Licht sensibilisierenden Mitteln
Sonnenbrand
Offene Wunden
auf Tattoos -> Farbpigmente werden zerstört, kann zu schlimmen Entzündungen und Verletzungen führen, Tattoos dürfen nur mit speziell dafür vorgesehenen Lasern und von explizit dafür geschultem Personal durchgeführt werden!
Muttermale werden von uns abgedeckt
Zu beachten
Erfolgsgarantie kann nicht mit letzter Sicherheit gegeben werden. Es handelt sich beim Haarwachstum unter anderem um einen hormonell beeinflussbaren Prozess. Nach einer Behandlung besteht die Möglichkeit, dass es zB. bei einer Hormonveränderung (Schwangerschaft, Stillen, oä) aus bisher inaktiven Follikeln zu Haarwachstum kommen kann. Dies gilt auch beim lokalen Östrogen Zerfall bei Frauen an Oberlippe, Kinn und Hals.
Es kann sich durch individuelle Unterschiede bei Personen die Behandlungsanzahl erhöhen oder verringern.
Was ist ein Laser per Definition, welche Eigenschaften sind bezeichnend? Das Wort „Laser“ bedeutet im deutschen Sprachraum folgendes: Lichtverstärkung mittels stimulierter Emission von elektromagnetischer Strahlung.
Comments